DAS KAPITAL - DIE LANDESKONFERENZ

Die Konferenz bildet den Höhepunkt des Wirtschaftsjuniorenjahres und wird jährlich im Wechsel von einer der 16 Wirtschaftsjuniorenkreise in Rheinland-Pfalz ausgetragen. Es werden rund 250 WJler aus Rheinland-Pfalz, Deutschland und Luxemburg erwartet.
Das Konferenzprogramm bietet neben dem Welcome- und Galaabend am Freitag ein abwechslungsreiches Workshopprogramm rund um das Thema Wirtschaft, Sport, Kultur und Wissenschaft.
Die offizielle Eröffnungsfeier findet Samstag morgens mit Wirtschaftsvertretern und Politikern der Region und des Landes statt. Zugesagt hat der Wirtschaftsminister. Am letzten Abend werden die Kreise mit dem Landespreis für vorbildliche Projekte ausgezeichnet. Das für Freitag abend bis Sonntag morgen angebotene Kinderprogramm wurde mangels Nachfrage abgesagt. Wir bitte um Verständnis. Das Programm findet Ihr ganz unten auf der Seite.

Checkin ist freitags das Palais Pillishof der Sektkellerei Bernard-Massard in der Innenstadt, Jakobstraße 8 (1/2 min. vom Hauptmarkt), samstags in der IHK Trier, Herzogenbuscher Straße 12 (25 min. vom Hauptmarkt) und Samstag abends die Thermen.

Stand: 3.8.2010
Das verbindliche Programmfinden Sie hier zum Download als pdf zum praktischen Ausdrucken.

schließen
Die Region Trier profitiert von dem vielfältigen und intensiven Austausch mit den europäischen Nachbarländern Frankfreich, Luxemburg und Belgien. Hier zählt der gemeinsame wirtschaftliche und kulturelle Gewinn.
In vielen Jahrzehnten wuchsen enge Beziehungen zu den benachbarten Wirtschaftsräumen in der Großregion SaarLorLux+.

So viel Nähe lässt sich nutzen. Tagtäglich. Das gilt zum Beispiel für den starken Arbeits- und Absatzmarkt Luxemburg. Es gilt für die 26.000 Menschen, die in der Region Trier leben und im Großherzogtum arbeiten. Und es gilt für die vielen Unternehmen, die ihre Lage in der Nachbarschaft zu Luxemburg, Frankreich oder Belgien nutzen, um mit ihren Leistungen oder Produkten den europäischen und globalen Markt zu erschließen.
schließen
Die Region Trier lädt zum Genießen auf höchstem Niveau ein. Ursprüngliche Naturprodukte werden hier in bester und bewährter Weise angebaut, aufgezogen und anschließend veredelt.
Dafür nimmt man sich Zeit, bevor sie als Spitzen-Wein, Premium-Bier, Edel-Brand oder als Bestandteil eines Sterne-Menüs unter dem Siegel höchster Qualität auf den Tisch oder weltweit in die Märkte kommen. Das alles, natürlich, inmitten der faszinierenden Landschaften von Eifel und Hunsrück, an Mosel und Saar.

Höchster Genuss, unverwechselbarer Charakter: Das sind die Gründe, warum so viele Menschen in der Region Trier so gerne Urlaub machen und immer wieder zurückkehren.
schließen
Die Region Trier ist seit mehr als 2000 Jahren eine der bedeutendsten Kulturregionen in der Mitte Europas. Ihre bewegte und spannende Geschichte wirkt nach - und ist noch immer greifbar in Baudenkmälern, renommierten Museen und großen Festivals.
Stolze neun Baudenkmäler der Region zählen zum UNESCO Weltkulturerbe, und auch an vielen weiteren historischen Stätten und Museen wird die Vergangenheit vorbildlich bewahrt und authentisch aufbereitet.

Die große Vergangenheit der Region ist bis heute spürbar – bis hinein ins gegenwärtige kulturelle Leben: Die Glanzlichter setzen bundesweit bekannte Festivals, Festspiele und Aufführungen. Die Antikenfestspiele, das Mosel Musikfestival, Tatort Eifel - das bundesweit führende Branchen-Treffen der deutschen Krimi-Szene -, das Eifel Literaturfestival und das Römerspektakel Brot & Spiele zeigen, warum die Region zu den beeindruckendsten Kulturschauplätzen des Landes gehört.
schließen
In der Region Trier hat das Persönliche noch einen hohen Stellenwert. Hier finden Familien ein gesundes Umfeld in einer sauberen Natur und mit einem ausgewogenen Bildungsangebot.
Eine entspannte Unaufgeregtheit der Menschen in der Region ist die Basis für ein gesundes Leben und Wirtschaften. Bei uns stimmen sowohl die beruflichen Perspektiven als auch das Erholungs- und Freizeitangebot für alle Zielgruppen.

Grenzüberschreitende Kooperationen und die Einbindung der französischen Sprache im Bildungsbereich vom Kindergarten bis zur Hochschule sowie ein breites Angebot an Ganztagsplätzen in Schulen und Betreuungseinrichtungen helfen, von klein auf einen auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmten Weg einzuschlagen.
schließen
Die Kulturlandschaft von Eifel, Mosel und Hunsrück hat sich in einer langen Zeit traditioneller und regionaltypischer Bewirtschaftung herausgebildet. Diese Traditionen werden heute noch gepflegt und zugleich einem sanften Wandel unterworfen, der Ohne Land- und Holzwirtschaft und Weinbau ist die lebendige Kulturlandschaft der Region Trier nicht denkbar. Jahrhundertealte Traditionen und Wirtschaftsformen prägen bis heute das urtümliche Bild der hiesigen Gegenden und bilden die Grundlage der modernen Landwirtschaft und des ländlichen Tourismus.

Doch steht dies einer großen Offenheit gegenüber den Herausforderungen der Zukunft nicht im Wege. Im Gegenteil: Hochgelobte Projekte und Förderprogramme verbinden Tradition und Wandel in den landwirtschaftlich geprägten Regionen rund um die Stadt Trier.

Beispiel Energie: sowohl das vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ausgezeichnete Konzept "Bioenergieregion Eifel", das die Vision vom Umbau der Energieversorgung in der Mittelgebirgsregion auf erneuerbare Energien umzusetzen angetreten ist, oder die zukunftsweisende Energielandschaft Morbach zeigen, dass die Region Trier in diesem Bereich schon heute bundesweit mit an der Spitze liegt.

Oder die Regionalmarke Eifel: mit der Wiederbelebung natürlicher und hochwertiger Nahrungsmittel hat das Konzept einer Dachmarke neue Märkte erschlossen und trägt wesentlich zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise in der Region bei.

Freitag

11 Uhr
Pressegespräch im Palais Pillishof der Sektkellerei Bernard-Massard


13 Uhr
Landesvorstandssitzung im Palais Pillishof der Sektkellerei Bernard-Massard


15 - 18 Uhr
Kreissprechersitzung im Palais Pillishof der Sektkellerei Bernard-Massard

Wo: Innenstadt, Bernard-Massard, Jakobstraße 8 (1/2 min. vom Hauptmarkt), 54290 Trier

Parkhäuser:
- Hauptmarkt-Parkhaus, Walramsneustraße 1e (1 min. Fußweg)

- Plaza Carrée, Nikolaus-Koch-Platz 1 (1 min. Fußweg)

- City-Parkhaus, Ecke Böhmer-/Zuckerbergstraße 31 (3 min. Fußweg)


LaKo RLP - 6.-8.8.2010 Trier auf einer größeren Karte anzeigen

ab 19 - 1 Uhr
Fresh Welcome im Palais
Pillishof der Sektkellerei
Bernard-Massard

Wo: Innenstadt, Bernard-Massard, Jakobstraße 8 (1/2 min. vom Hauptmarkt), 54290 Trier

Dresscode: Casual

Parkhäuser:
- Hauptmarkt-Parkhaus, Walramsneustraße 1e (1 min. Fußweg)

- Plaza Carrée, Nikolaus-Koch-Platz 1 (1 min. Fußweg)

- City-Parkhaus, Ecke Böhmer-/Zuckerbergstraße 31 (3 min. Fußweg)


LaKo RLP - 6.-8.8.2010 Trier auf einer größeren Karte anzeigen

Samstag

10 - 12 Uhr
Kapitalisierung - Der Start

10.30 Uhr Sektempfang
11.00 Uhr Grußworte & Keynote Speech

Wo: Trier-Nord, IHK-Tagungszentrum, Herzogenbuscher Straße 14 (25 min. vom Hauptmarkt), 54292 Trier

MIT
HEINER GEISSLER, GASTREDNER
HENDRIK HERING, WIRTSCHAFTSMINISTER

Dresscode: Business Casual

Parken: Kostenlos auf dem IHK-Gelände
(genügend Parkplätze vorhanden)

Bushaltestelle: An der Feldport (Linie 1,
Abfahrt z. B. Porta Nigra) unmittelbar
neben dem IHK-Gebäude.
Hauptbahnhof: Taxibenutzung

12.30 Uhr
Mittagsimbiss

ab 13 Uhr
Erlebnistouren zum Kapital

Start ab: Trier-Nord, IHK-Tagungszentrum, Herzogenbuscher Straße 14 (25 min. vom Hauptmarkt), 54292 Trier

Dresscode: Come as you are

KARL MARX - Sein Leben, seine Theorien
RÖMISCHES TRIER - Mystik und Antike
JUNGE WIRTSCHAFT - Der neue Petrisberg
WIRTSCHAFTSSTANDORT - Hafen Trier
WEIN - In Theorie und Praxis
FINANZPLATZ - Der Nachbar Luxemburg
OPEN CAMP - Vorträge von Euch für Euch


LaKo RLP - 6.-8.8.2010 Trier auf einer größeren Karte anzeigen

 

ab 19 Uhr
Gladiatoren und Göttinnen:
Abendgala im römischem Ambiente

Dresscode: Abendgaderobe

Wo: Thermen am Viehmarkt, Viehmarktplatz, Trier

Parken: Viehmarkt-Tiefgarage, Viehmarktplatz, Trier (kein Fußweg)


LaKo RLP - 6.-8.8.2010 Trier auf einer größeren Karte anzeigen

Sonntag

12 - 15.30 Uhr
Jazzbrunch & Farewell im
Restaurant CAESAR’S AUSGEBUCHT | GEÄNDERDTE ZEITEN!

Wo: Innenstadt, Restaurant CAESAR’S,
Park Plaza Hotel, Nikolaus-Koch-Platz 1,
54290 Trier (1 min. vom Hauptmarkt)

Extrakosten: 21,50 EUR

Parken: Plaza Carrée, Nikolaus-Koch-Platz 1 (kein Fußweg)

Dresscode: Casual


LaKo RLP - 6.-8.8.2010 Trier auf einer größeren Karte anzeigen

VORLÄUFIGES KINDERPROGRAMM

Aufgrund zu geringer Nachfrage abgesagt!